“Was bedeutet: in der Jubilatio singen? Mit dem Verstand nicht erfassen, mit Worten nicht erklären zu können, was im Herzen gesungen wird.”
Aurelius Augustinus (Psalmkommentar)

Mitteldeutsche Zeitung (Wittenberg): Der Tenor und somit Evangelist des Abends, Fridolin Wissemann, ist gewiss eine Entdeckung: Völlig mühelos gelang ihm beispielsweise die wohl anspruchsvollste Arie der Barockmusik „Frohe Hirten“. Die schweren Koloraturen waren für ihn natürlich wie selbstverständlich und mit Begeisterung dargeboten. Sein Evangelist setzte Maßstäbe. (Erhard Hellwig-Kühn, MZ, 13.12.2023)
Leipziger Volkszeitung: (…) einige Solisten bewegen sich, trotz jungen Alters, bereits auf bemerkenswert hohem Niveau: wie Fridolin Wissemann, der sein Tenor-Rezitativ in “Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei“ (BWV 179) als wutschnaubende Gardinenpredigt abfeuert. (Werner Kopfmüller, LVZ, 18.08.2023)