Vita


©Kilian Homburg

Der Tenor Fridolin Wissemann (*1998) fand in der Grundschulzeit über den Knabenchor der Jenaer Philharmonie zum Singen. Nach dem Abitur 2017 in Marburg, studierte er zunächst Musik und evangelische Religion auf Lehramt in Hamburg, bevor er 2021 das Gesangsstudium bei Prof. Ilse-Christine Otto in Leipzig aufnahm und seitdem dort studiert. Auf seinem Weg dorthin wurde er von Tanya Aspelmeier, Konstantin Heintel und Ulla Groenewold unterrichtet.
Zwischen Renaissance und Moderne, Lied, Oper, Ensemble und Oratorium, stellt der Konzertgesang einen Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit dar. Auch in Kantatengottesdiensten ist er regelmäßig als Solist zu hören, so z.B. beim Bachfest in Leipzig oder der Neuen Bachgesellschaft.
Ensembleerfahrung sammelte er u.a. im Bundesjugendchor (Ltg. Anne Kohler), dem Kammerchor Stuttgart (Ltg. Frieder Bernius) und Vox luminis (Ltg. Lionel Meunier), so sang er einige Aufnahmen und Konzerte im In- und Ausland.

Mit dem Kammerchor der HfMT Hamburg gewann er 2018 den deutschen Chorwettbewerb und den 2. Platz in der „Fleischmann International Trophy Competition“ beim „Cork International Choral Festival 2019“. Mit “Eco di corde” (Sopran, Tenor, hist. Zupfinstrumente) gewann er 2023 den 2. Platz des UDK Wettbewerb für Alte Musik.
Wichtige Impulse bekam er u.a. bei Meisterkursen mit Stephen Connolly, Lionel Meunier, Rita Dams und Florian Sievers, sowie als Stipendiat der Bachakademie Stuttgart mit Hans-Christoph Rademann, Georg Poplutz und Patrick Grahl.